Wednesday, 2 October 2013

Αυτός είναι ο εχθρός: ΑΠΟΕΛ Λευκωσίας - Das ist der Gegner: APOEL Nikosia


Αναχώρηση των Γερμανών για Κύπρο
Από την επίσημη ιστοσελίδα της Γερμανικής Άιντραχτ Φρανκφούρτης, σας μεταφέρουμε τα σχόλια τους για την ομάδα μας και για τον αγώνα στο ΓΣΠ.

Έρχονται στην Κύπρο οι αετοί της Φρανκφούρτης για να αντιμετωπίσουν την πιο επιτυχημένη ομάδα του νησιού.

Στο ρεπορτάζ κάνουν εκτενή αναφορά στην Ευρωπαϊκή πορεία του ΑΠΟΕΛ καθώς και το ότι είναι η ομάδα με τα περισσότερα πρωταθλήματα στην Κύπρο. Γράφουν ακόμα ότι τα τελευταία χρόνια η παρουσία του ΑΠΟΕΛ στην Ευρώπη είναι συνεχής με αποκορύφωμα τον αποκλεισμό της Λυών.

Αναφέρουν το έτος ιδρύσεως της ομάδας μας και επίσης επεξηγούν στους αναγνώστες τους τι σημαίνουν τα αρχικά ΑΠΟΕΛ, τονίζοντας εμφαντικά το "Ελλήνων Λευκωσίας".

ΣΥΝΕΧΕΙΑ....


Ο Πρόεδρος της Γερμανικής ομάδας
Συνεχίζουν λέγοντας ότι οι παίκτες μας είναι εντελώς άγνωστοι στην Ευρώπη κι ιδιαίτερα στην Γερμανία, κι ότι δεν υπάρχουν αστέρια στην ομάδα.Μιλούν για την φετινή αποτυχία, της μη πρόκρισης μας στην Ευρώπη και ότι βρισκόμαστε εκεί, εξ αιτίας της τύχης μας και της τιμωρίας της Φενέρμπαξε Τουρκίας.

Ονομαστικά αναφέρουν τον Χαραλαμπίδη, τον Τιάκο Γκόμεζ και τον Ισμαήλ.
Μας χαρακτηρίζουν τεχνική ομάδα με μεγάλο ατού μας, την εμπειρία, κι ότι το παιγνίδι μας βασίζεται σε καθαρά αμυντική τακτική.

Στην Ευρωπαϊκή μας πορεία, επισημαίνουν ότι, πετυχαίναμε 1 γκολ και μετά μαζευόμασταν πίσω και προσπαθούσαμε να το κρατήσουμε κάτι που καταφέρναμε και με αρκετή δόση τύχης.
Αξιοπερίεργο της πληροφόρησης τους είναι ότι στο άρθρο μιλάνε για την ομάδα του προπονητή Ιβάν Γιοβάνοβιτς, ενώ στην ενημέρωση που είναι καθαρή αντιγραφή, υπάρχει το όνομα του Πάουλο Σέρτζιο.

Κλείνουν με την άποψη του Έλληνα Γιάννη Αμανατίδη που έπαιξε στην Άιντραχτ και υπήρξε και αρχηγός της ομάδας, ότι οι Αετοί της Φρανκφούρτης δεν θα συναντήσουν δυσκολίες με τον ΑΠΟΕΛ.
Ο προπονητής με τους παίκτες στον έλεγχο διαβατηρίων 
Ποιο κάτω το αυθεντικό άρθρο στην Γερμανική γλώσσα ...

Europa League
Das ist der Gegner: APOEL Nikosia
Am Donnerstag steht für die Eintracht der zweite Spieltag der Gruppenphase in der Europa League auf dem Programm.
Die Adler fliegen durch Europa! Ziel ist Nikosia / Zypern

Die Adler fliegen durch Europa! Ziel ist Nikosia / Zypern Die Adler fliegen durch Europa! Ziel ist Nikosia / Zypern

WERBUNG
Bei dem ersten Aufwärtsauftritt müssen die Adlerträger ins immer noch sommerliche Zypern: in die Hauptstadt Nikosia zum erfolgreichsten Klub des Landes APOEL. Der Verein ist als Rekordmeister Zyperns praktisch jährlich im europäischen Wettbewerb vertreten und konnte schon einige Male auf internationalem Parkett überzeugen. Zuletzt sorgte man 2011/12 gar in der Champions League für Aufsehen, als man als Außenseiter die Gruppenphase überstand und erst im Viertelfinale an Real Madrid scheiterte (0:3, 2:5). Zuvor hatte man im Achtelfinale Olympique Lyon bezwungen (0:1, 1:0, 4:3 n.E.).

APOEL ist amtierender Meister der First Division (erste Liga in Zypern). Der Klub wurde 1926 in einem Süßwarenladen gegründet, war damit Gründungsmitglied des zyprischen Fußballverbandes und wurde seither 21-mal nationaler Meister und 19-mal Pokalsieger. Die Abkürzung „APOEL“ bedeutet zu deutsch so viel wie „Athletischer Fußballklub der Hellenen aus Nikosia“.

In diesem Jahr konnte sich APOEL nur über das Los qualifizieren, da Fenerbahce Istanbul nachträglich vom Wettbewerb ausgeschlossen wurde.Im derzeit von Ivan Jovanovic trainierten Team gelten Joao Guilherme, Tiago Gomes, Esmael sowie Constantinos Charalambidis als wichtigste Spieler. Auch die Neuzugänge Vinicius und Tiago Gomes – beides kreative Mittelfeldspieler – sind gefährliche Akteure. Alles in allem besteht der Kader aber aus aus deutscher Sicht sehr unbekannten Spielern. Einige Profis sind älter als 30, erfahrene Spieler zwar, die oft aber nicht bei gutklassigen Vereinen in Europa gespielt haben.

Erfahrung und gute Technik – mit diesen beiden Eigenschaften charakterisiert man die Mannschaft von APOEL Nikosia wohl am besten. Auch wenn Nikosia häufig – wie auch gegen die SGE zu erwarten – in einer defensiven Grundordnung auftritt, zählt die taktische Disziplin nicht gerade zu den Paradedisziplinen des Teams. In der Saison 2011/12, als APOEL ins Viertelfinale der Champions League kam, überzeugte man mit einer schier außergewöhnlichen und wohl einmaligen Effektivität. Alles gelang, vorne erzielte man meist einen Treffer mehr als der Gegner und verteidigte hinten mit Geschick, aber auch einer gehörigen Portion Glück.

Auch der ehemalige Eintracht-Kapitän Ioannis Amanatidis, der mittlerweile in Nikosia lebt, prophezeit, dass die Adlerträger in den beiden Duellen klar die Oberhand haben sollte. Personell, taktisch und vor allem läuferisch könne der Fußball in Zypern nicht mit den Bedingungen in Deutschlands Eliteklasse mithalten. Sollte die SGE ihr Potenzial abrufen und geschlossen auftreten, würde man gewinnen, so „Ama“ zuletzt im HR.

Alle Fakten zu APOEL Nikosia auf einen Blick:

Vollständiger Name: APOEL Nikosia
Gründungsdatum: 08. November 1926
Trainer: Paolo Sergio

Erfolge: Zyprischer Meister: 1936, 1937, 1938, 1939, 1940, 1947, 1948, 1949, 1952, 1965, 1973, 1980, 1986, 1990, 1992, 1996, 2002, 2004, 2007, 2009, 2011 u. 2013
Zyprischer Pokalsieger: 1937, 1941, 1947, 1951, 1963, 1968, 1969, 1973, 1976, 1978, 1979, 1984, 1993, 1995, 1996, 1997, 1999, 2006 u. 2008
Zyprischer Superpokalsieger: 1963, 1984, 1986, 1992, 1993, 1996, 1999, 2002, 2004, 2008, 2009 u. 2011
UEFA Champions League: Viertelfinale 2012
Stadion: GSP-Stadion (23 404 Plätze) Vereinsfarben: Gelb-Blau
Entfernung von Frankfurt: 2. 597 km (Luftlinie)
Website: www.apoelfc.com.cy
>> Interessante Vorberichte bei EintrachtTV!
(01.10.2013)
Eintracht

No comments:

Post a Comment